Die Vorbereitung: Was benötigen wir alles zum Räuchern. Hier ist ein schönes Video für Leute, die sich die Frage stellen: Wie kann ich selber räuchern?
Natürlich eine Räuchertonne – im Video habe ich eine Teleskop Räuchertonne benutzt. Diese ist eigentlich schon jahrelang im Handel erhältlich und diese Teleskop Räuchertonne kann ich jedem nur empfehlen. Ich habe hier Forellen und Makrelen geräuchert. Die Teleskopräuchertonne eignet sich aber auch besten dafür, wenn man Aale räuchern möchte, da die Aale von der länge her gut rein passen. Man kann sich selbstverständlich auch eine Räuchertonne selber bauen. Hier gibt es eine schöne Anleitung, wenn man sich eine Räuchertonne selber bauen möchte.
Außerdem benötigt man noch
- Buchenholz,
- Räucherhaken,
- Räuchermehl,
- Wacholderräuchermehl (für noch besseren Geschmack)
- und natürlich die Fische.
In dem Video “Fische Räuchern” ist in zwei Teilen (insgesamt 16 Minuten) “Schritt für Schritt” das Räuchern erklärt. Jeder der das erste mal selber seine gefangenen Fische Räuchern möchte, sollte sich dieses Tutorial, also diese Anleitung zum Räuchern anschauen.
Forellen und Makrelen in Räuchertonne selber räuchern
Zum Räuchern habe ich insgesamt 13 Fische aus meiner Kühltruhe genommen. 5 mittelgroße Forellen und acht mitllere bis kleine Makrelen. Da die Fische ungefähr 1 1/2 Monate eingefroren waren habe ich sie ca. 5 Stunden in einer Salzlake eingelegt.
Auch interessant: Eingefrorene Fische braucht man nicht so lange einzulegen, wie frische Fische. Die frischen Fische sollte man 12 Stunden in der Salzlake lassen, da Sie noch nicht soviel Salz haben, wie die eingefrorenen Fische.
So jetzt will ich nicht all zu viel schreiben, schaut euch einfach den 1. Teil von Fische räuchern im Garten an. Der 2. Teil folgt in den nächsten Tagen.